Zum Hauptinhalt springen
valiorenquix Logo

valiorenquix

Barrierefreie IT-Lösungen

Barrierefreiheit beginnt mit Verstehen

Entdecken Sie, wie digitale Zugänglichkeit das Web für alle Menschen öffnet. Unser strukturierter Lernpfad führt Sie von den Grundlagen bis zur praktischen Umsetzung.

1

Grundlagen

WCAG-Standards und rechtliche Anforderungen verstehen

2

Praktische Anwendung

Hands-on Übungen mit echten Code-Beispielen

3

Zertifizierung

Nachweis Ihrer Expertise in Web-Accessibility

Lernprogramm erkunden

Ihr individueller Lernweg zur digitalen Barrierefreiheit

Jeder Mensch bringt unterschiedliche Vorerfahrungen mit. Deshalb passen wir unsere Inhalte an Ihren aktuellen Kenntnisstand an und entwickeln gemeinsam einen Lernplan, der zu Ihren Zielen passt.

  • Adaptive Lernmodule basierend auf Ihrem Wissensstand
  • Praktische Übungen mit Screen-Readern und Assistenztechnologien
  • Regelmäßige Assessments zur Fortschrittskontrolle
  • Direkte Anwendung in realen Projektsituationen

Die nächsten Kursstarts sind für September und November 2025 geplant. Nutzen Sie die Zeit bis dahin, um sich über unser kostenloses Vorbereitungsmaterial grundlegend zu informieren.

Verfolgen Sie Ihren Lernfortschritt

Unser intelligentes Tracking-System zeigt Ihnen nicht nur, wie weit Sie gekommen sind, sondern auch, welche Bereiche Sie als nächstes angehen sollten. Transparenz über den eigenen Fortschritt motiviert und hilft beim gezielten Lernen.

ARIA-Implementierung
Keyboard Navigation
Color Contrast Testing

Das System erkennt automatisch, wenn Sie bereit für komplexere Aufgaben sind, und schlägt passende nächste Schritte vor.

24 Abgeschlossene Module
156h Lernzeit investiert
89% Erfolgsquote

Was Sie nach dem Programm erreichen können

Unsere Absolventen berichten von konkreten Verbesserungen in ihrer täglichen Arbeit und neuen Möglichkeiten, die sich durch ihr Accessibility-Wissen eröffnet haben.

Audit-Kompetenz

Sie können eigenständig Accessibility-Audits durchführen und konkrete Verbesserungsvorschläge entwickeln. Viele unserer Teilnehmer übernehmen diese Verantwortung in ihren Teams.

Technische Umsetzung

Von semantischem HTML bis zu komplexen ARIA-Patterns - Sie beherrschen die technischen Aspekte und können diese in bestehende Projekte integrieren.

Sensibilisierung im Team

Sie werden zur Anlaufstelle für Accessibility-Fragen und können Kolleginnen und Kollegen für das Thema sensibilisieren und schulen.

Teil einer engagierten Community werden

Barrierefreiheit ist ein Gemeinschaftsprojekt. In unserer Community teilen Entwicklerinnen, Designer und UX-Profis ihr Wissen, diskutieren aktuelle Herausforderungen und unterstützen sich gegenseitig bei der Umsetzung inklusiver Lösungen.

Wöchentliche Diskussionsrunden

Jeden Donnerstag besprechen wir aktuelle Cases und Problemstellungen aus der Praxis.

Ressourcen-Bibliothek

Zugriff auf eine kuratierte Sammlung von Tools, Checklisten und Referenzmaterialien.

Mentoring-Programme

Erfahrene Community-Mitglieder stehen als Mentoren für komplexere Projekte zur Verfügung.

Regionale Meetups

Persönlicher Austausch bei Veranstaltungen in verschiedenen deutschen Städten.

Porträt von Kerstin Blomberg

„Die Diskussionen hier haben mir gezeigt, wie vielfältig die Ansätze für barrierefreies Design sein können. Besonders wertvoll finde ich den direkten Austausch mit Menschen, die selbst auf Assistenztechnologien angewiesen sind."

Kerstin Blomberg
Senior Frontend Developer